HUGO JUNKERS ein Aktivist seiner Zeit – Vorbild für ein schaffendes Rheydt heute?
Hugo Junkers, am 03.02.1859 in Rheydt geboren, war das dritte von sieben Kindern des Unternehmers Heinrich Junkers und seiner Frau Luise, die in Rheydt eine Baumwollweberei besaßen.
Vor genau 100 Jahren revolutionierte er mit seiner F13 die Flugzeugtechnik. Bis dahin setzte man im Flugzeugbau auf ein Holz- und Stahlrohrgerüst mit Leinwandbespannung. Der Pionier und Tüftler Hugo Junkers entwarf das erste Metallflugzeug mit durchgehenden Rohrholmen, innen verstrebten Flügeln und der für Junkers typischen Wellblech-Außenhaut – alles aus dem damals neuen Werkstoff: dem Duraluminium.
Betrachtet man sein Lebenswerk genauer, so liest es sich wie ein Programm für eine Zukunftswerkstatt. Auch heute noch imponiert Hugo Junkers als Mensch und in seiner Rolle als Unternehmer, Wissenschaftler, Konstrukteur, Kulturschaffender und Ehrenbürger der Stadt Rheydt.
Sein standfester Grundsatz, keine gemeinsame Sache mit den Nationalsozialisten machen zu wollen, führte zur Enteignung seines Unternehmens und seiner Patente. Denn seine berühmteste Erfindung die JU 52 wollte er keinesfalls der Wehrmacht und zu militärischen Zwecken zur Verfügung stellen.